Wo sich Tradition und Zukunft verbinden
Wir sind erfahren
Holtmann Messen & Events wurde 1950 in Langenhagen bei Hannover als Tischler- und Zimmereibetrieb gegründet. Unsere tiefe Handwerkserfahrung setzten wir ab den 1960er Jahren auch im Bereich Messebau ein. Durch unsere internationalen Projekte an Messestandorten wie Frankfurt, Berlin, Nürnberg, Mailand, Paris, Moskau, London, Shanghai und Dubai konnten wir die Messebaulandschaft entscheidend mitprägen. Claus Holtmann war zudem lange Zeit Vorstandsvorsitzender des FAMAB-Verbandes für die Kommunikationsbranche.
Wir sind anders
Unsere Kunden stehen im Mittelpunkt und zwar von Anfang bis Ende. Beratung auf Augenhöhe ist bei jedem unserer Projekte das wichtigste Anliegen. Sobald wir einen Auftrag erhalten haben, stellen wir unseren Kunden einen festen Ansprechpartner zur Seite, der sie mit Know-how und ganz viel Herzblut unterstützt. Jedes Projekt wird als einzigartiges Erlebnis umgesetzt und nicht nach einer Standard-Schablone. Unser Ziel ist es, unsere Kunden so zufrieden zu stellen, dass sie immer wieder auf uns zurückkommen, damit eine langfristige Partnerschaft entsteht.
Wir sind innovativ
Holtmann ist ein zukunftsorientiertes Unternehmen mit traditionellen Wurzeln. Wir lieben Technologie und haben uns als Branchenpionier unter anderem auch in die Virtual Reality gestürzt. Unser Holodeck lässt verschollene Kunstwerke auferstehen und bietet Kunden die Chance, ihren Messestand schon vor dem Aufbau hautnah zu erleben. Nichts macht uns glücklicher, als ein Kundenevent zu organisieren oder einen Messestand zu bauen, die Gästen und Besuchern den Atem rauben.
Wir sind nachhaltig
Umweltschutz und Nachhaltigkeit ist in einer Branche wie dem Messebau leider noch kein Standard. Holtmann setzt sich genau dafür ein. Wir sind vom FAMAB Kommunikationsverband e.V. und der Agentur CO2OL als „Sustainable Company“ ausgezeichnet worden und konzentrieren uns in jedem Vorgang darauf, die negativen Auswirkungen auf die Umwelt so gering wie möglich zu halten. Als Mitbegründer der FAMAB-Stiftung haben wir uns verpflichtet, CO2-Emissionen zu reduzieren und auszugleichen. Für die Stiftung sammeln wir Spenden, von denen ein Stück Regenwald im Mamoní-Tal in Panama gekauft wurde, das nun wieder aufgeforstet wird. Das Ergebnis wird der FAMAB-Wald sein, der als Teil der grünen Lunge der Welt CO2 aufnehmen kann und so zur Mitigation des Klimawandels beiträgt. Claus Holtmann ist Gründungsmitglied und Vorstandsvorsitzender der FAMAB-Stiftung.
Wir sind engagiert
In unserer Heimat kümmern wir uns nicht nur um unser Business. Holtmann unterstützt die Langenhagener Tafel, die Bedürftige mit günstigen Lebensmitteln versorgt. Claus Holtmann ist zudem Präsident der Bürgerstiftung Langenhagen. Die Stiftung stellt innovative Projekte für die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt auf die Beine – wobei der Schwerpunkt auf den Bereichen Bildung, Kunst und Musik liegt. So werden regelmäßig Benefizkonzerte veranstaltet, deren Spenden besonders Präventionsprogrammen für Jugendliche zugute kommen. Unterstützt werden vor allem benachteiligte Menschen, Bedürftige und Randgruppen mit dem Ziel, die Gesellschaft und das Leben in Langenhagen lebenswert und zukunftsfähig zu gestalten. Claus Holtmann formulierte es sehr treffend: „Wir wollen der notwendige Tropfen Öl sein, der Projekte und gute Ideen zum Laufen bringt. Wir wollen dort helfen.“
Daher unterstützen wir auch seit 2018 ein teilweise durch die EU gefördertes Projekt mit dem Titel „Employee participation in practice: Transfer of practical experience to promote operations fostering the development of employee involvement in undertakings“ (Vertragsnummer VS/2019/0059). Holtmann fungiert bei diesem Projekt als einer der Koordinations-Partner und ist zuständig für die organisatorische Abwicklung in Deutschland und die Unterstützung bei der Vorbereitung einer Studie.