Unkomplizierte Messeplanung mit Holtmann


Unsere Leistungen bei der Messeplanung
Wer vor dem leeren Reißbrett steht, stellt sich vor Beginn der Messeplanung viele Fragen: Woher bekomme ich einen Messestand? Was kostet das Ganze? Welche Technologie brauche ich? Wann muss ich mit der Vorbereitung anfangen? Da sieht man schnell den Wald vor lauter Planungen nicht mehr. Keine Sorge, wir helfen Ihnen dabei. Holtmann ist Ihr erfahrener Partner in Sachen Messe. Wir unterstützen sowohl Messe-Neulinge als auch erfahrene Hasen bei der Messeplanung und sorgen dafür, dass Ihr Messeauftritt ein voller Erfolg wird.
Beratung auf Augenhöhe
Wenn Sie auf Holtmann setzen, sichern Sie sich Unterstützung mit langjähriger Tradition. Wir kennen die Branche und können die lohnenswertesten Messen für Sie im Handumdrehen ermitteln. Unsere Beratung richtet sich nach Ihren Anforderungen. Unter anderem unterstützen wir Sie gerne mit diesen Aspekten der Messeorganisation:
- Auswahl der richtigen Messe (je nach Branche, Zielgruppe, Budget, etc.)
- Beratung zu Konzept/Design für Ihren Messestand
- Beratung zum passenden Budget
- Messelogistik und Messemontage
- Beratung hinsichtlich zusätzlicher, sinnvoller Marketing-/Werbemaßnahmen
- Content-/Medienberatung
Planung durch den Experten
Messen sind als Marketing-Maßnahmen sehr wirkungsvoll. Allerdings benötigen sie eine äußerst sorgfältige Messeplanung, da Messeauftritte hochkomplex sind. Es entsteht im Unternehmen ein großer Planungsaufwand, bei dem schnell das ein oder andere Detail übersehen wird, was schlussendlich zu einem Fiasko werden kann. Zu organisieren sind zum einen die Teilnahme an der Messe mit Standplatzmiete und zum anderen der Stand selbst, der nicht von der Messe zur Verfügung gestellt wird. Zum Bereich Stand zählen auch das Design, die Ausstellungsstücke und deren Präsentation, die Versorgung des Personals, Messemontage (Auf- und Abbau), Logistik und vieles mehr. Bei einer Messebeteiligung sind oft mehrere Einheiten im Unternehmen eingespannt, was ein hohes Maß an Kommunikation und Konzentration erfordert.
Wenn Sie Ihren Messeauftritt planen, sollten Sie äußerst präzise vorgehen. Schließlich wollen Sie Ihre gesetzten Ziele ja auch erreichen. Sämtliche Planung sollte übrigens die Ziele in den Vordergrund stellen. Möchten Sie Ihre Produkte nur vorstellen oder auch verkaufen? Möchten Sie hauptsächlich Leads generieren oder vielleicht Partner in der eigenen Branche gewinnen? Diese Aspekte sollten unbedingt vorab klargestellt werden, sonst können Sie im Anschluss schlecht bewerten, ob die Messebeteiligung ein Erfolg war oder nicht.
Messeplanung Checkliste
- Messeziele definieren – Gewinnung neuer Kunden, Bestandskundenpflege, Erschließung neuer Märkte, Suche nach Geschäftspartnern, Präsentation neuer Produkte, Wettbewerbsbeobachtung und eigene Positionierung, PR …
- Passende Messe auswählen – je nach Branche und definierten Zielen
- Budgeterstellung
- Exponate festlegen, um den Platzbedarf zu ermitteln
- Größe des Messestands festlegen
- Anmeldung zur Messe
- Messebauunternehmen mit Standbau beauftragen
- Besprechung der Details mit Messebauunternehmen
- Konzept und Design für Messe erstellen lassen
- Drucksachen, Giveaways, Pressemappen etc. bestellen
- Werbung schalten – je nach Branche Online, Social Media, Fachzeitschriften, Tageszeitungen
- Transport der Exponate organisieren
- Einladungen an Stammkunden versenden
- Pressemappe zur Verteilung an die Messe schicken
- Catering organisieren
- Übernahme und Abnahme des Messestandes
- Einrichtung des Messestandes mit Exponaten
- Nach Abschluss der Messe: Kennzahlen bestimmen, Zielerreichung ermitteln, Feedback der Standbelegschaft einholen und für die nächste Messe aufbereiten